|
Cantor Español
Neue Gesangskanarienrasse auch
in Deutschland
In
Spanien haben seit etlichen Jahren mehrere Gruppen von Züchtern den
Gesang des Timbrado in verschiedene Richtungen des Repertoire züchterisch
entwickelt und auch gefestigt. Daher gibt es aktuell außer den Harzer
und Wasserschläger
weitere Gesangskanarien
mit entsprechenden Bewertungsschemen:
1.
Timbrado Original, entsprechend der Liedbeschreibung der vergangenen Jahre der COM
(Weltorganisation). Diese entspricht der Liedbeschreibung der FOCDE
Spanien und auch der Liedbeschreibung des Timbrado in Deutschland.
2.
Timbrado Floreado, entsprechend dem Bewertungsschema der FECC Spanien bisher
als „Timbrado Discontinuo“
bezeichnet, hier wurden die Haupttouren aus dem Bewertungsschema
des Timbrado Original in der Punktvergabe deutlich erhöht und in
der Rangfolge verschoben um dies züchterisch zu beeinflussen, d.h.
„Ziertriller“, „Langsame Ziertriller“ und „zusammengefügte
Touren“ des Timbrado Original sollen züchterisch forciert werden.
Außerdem erhielten die Touren andere Bezeichnungen.
3.
Cantor Español,
Der „Cantor Español“ ist aus den Timbrados durch jahrelange
fortlaufende Selection entstanden. Diesem Gesang fehlt die
„Timbre“ und fehlen die „Rodadas“ aus dem Timbrado-Gesang.
Der Gesang wurde weiter entwickelt in stark
abgesetzte Liedteile, im wesentlichen eine Weiterentwicklung
der“Floreos“, „Floreos Lentos“ und „Variaciones Conjuntas“
aus dem Timbrado-Lied, jedoch in stark abgesetzter Form und in
keiner festgelegten Struktur. Das Bewertungsschema des Cantor Español wurde von einer Kommision spanischer
Timbrado-Preisrichter unter Einbeziehung ihrer Harzer- und
Wasserschläger-Preisrichterkollegen komplett neu aufgebaut und
erstellt.
Bei
den nationalen spanischen
Meisterschaften werden die Gesangskanarien in
4
Gesangskanarienrassen mit jedoch 5 Bewertungsschemen
unterteilt:
A=
Harzer, B=Wasserschläger,
C1=Timbrado Original,
C2=Timbrado Floreado,
K=
Cantor Espanol.
(Für
C1 und C2 gilt ein separater Wettbewerb)
Zuerst
unter der Bezeichnung „Canto
Español Discontinuo“
wurde der „Cantor Español“
im Timbradoverein &
Interessengemeinschaft Deutschland e.V.,
im
LV 06 Rheinischer Kanarienzüchter-Verband und auch auf der DKB-Haupttagung
am 10.Oktober 2015 als weitere Gesangsrasse
anerkannt.
Auf
Antrag des LV 06 Rheinland erfolgte auch in Deutschland bei der DKB-Haupttagung
am 7.Oktober 2017 die Namenskorrektur und
Umbenennung in „Cantor Español“.
Karl-Heinz Eibel |